Zeit
(heute)
mitgehört am Samstag, den 7. Januar 2023 um 17:48
Oranienburger Straße, P sitzt, Passanten gehen vorbei, Abend
(leicht genervte) Mutter zu ihrem Kind
Mutter
„Wenn Du erwachsen bist, dann
kannst Du dir ALLES kaufen was
Du möchtest - WENN Du genug
Geld hast!“
Logbuch/Berlin/Skript/Dialog
Samstag, 31. Dezember 2022 — R geht mit seinem Abo-System (endlich) ans Netz
15. April 1452 bis 2. Mai 1519
Logbuch/Notiz/Arch+
vor etwa 13.8 Milliarden Jahren
zwischen 1520 und 1584
erste Erwähnung des Fingeralphabets; Benediktinermönch Pedro Ponce de León unterrichtet das R
80-70 vor Christus
(auch bekannt als „Vitruv“)
Inhalt
Samstag, 1.Oktober .2022
Logbuch/Erkenntnis/Sexy
Mittwoch, 28.09.2020
Idee für eine Überschrift und eine Notiz für die To-Do-Liste: „Mit dem Sexy-Begriff auseinandersetzen!“
Logbuch/Idee/Mini-Artikel/Sexy
Gespräch am Mittwoch, den 12. Oktober 2022
Schon wieder beim Versuch gescheitert, R zu erklären. Eigentlich ein gutes Zeichen. Wenn sich das hier auf zwei Sätze reduzieren ließe, warum sollte man es dann lesen? Vielleicht könnte ich das Ganze in Stichworten beschreiben: R ist Online-Kunstwerk, Magazin, Blog, Tagebuch, Diskussion im Cafe, Song, vernünftig und sexy, hängt am Abgrund (aber mit Seil), macht lieber mal einen Gag zu viel, ist Rebellion, Alltag, Abenteuer .. alles andere müssen die Leser selbst herausfinden.
Logbuch/Idee/Text/Manfesto/Stichworte
Idee vom Freitag, den 7. Oktober 2022
Von 2016 bis 2020 mühsam ertrunken und jetzt hier bei R, Planspiele inklusive: den Stapel als Werk erhalten oder eine Runde für alle schmeißen? Wie hat sich der Wert der Karten über die Jahre entwickelt? Spoiler: keine schlechte Anlage! Mehr dazu in einem der nächsten R-Hefte und als Gast-Exponat in einer Berliner Galerie.
Logbuch/Idee/Werk/100 Bonuskarten
Dezember 2021, die allererste Ausgabe von R im Geschenk-Design (bei dem Coverfoto handelt sich hier tatsächlich um Ps Skizzen-buch, mit Schleife verziert) — „Szenen aus dem Alttag“ wird als Serie eingeführt, P übt sich im Kreuz-Schraffieren, Berge werden bestiegen und der heilige Gral gesucht.
32 Seiten, Dezember 2021
[Blätter zum Vergrößern anklicken]
Die Geschichte eines Aufstiegs — aus der Ausgabe R „Nullnummer“ vom Dezember 2021
[ zum Vergrössern auf die Bilder klicken ]
R-Heft „Nullnummer“/Treck/Artikel
6. bis 30. August 2020
Der Westweg ist wahrscheinlich der wichtigste (und sagenumwobenste) Weg in Deutschland. Man könnte ihn auch als den Camino der Schwarzwälder verstehen .. ganze 300 Kilometer von Pforzheim (bei Karlsruhe) bis nach Basel (in der Schweiz) bringt er aufs Tacho ..
[ zum Vergrössern auf die Bilder klicken ]
Logbuch/Treck/Tour/Westweg
Alle Inhalte auf dieser Seite (wenn nicht extra gekennzeichnet) von Peter Beckenbach — © Copyright PB 2023 — alle Rechte vorbehalten
All ideas, pics, audio and moving images on this site — if not marked otherwise — by Peter Beckenbach © 2023 — all rights reserved
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.