Ich hatte das große Glück im zarten Alter von sieben Jahren zum ersten mal den markanten, spitz klingenden Düsensound (iiiiiiiiiiiiiiiii) eines Rolls Royce Avon Triebwerks hören zu dürfen, und zum Sound des vergleichbar bombastisch klingenden Hilfstriebwerks am Boden durch die ausklappbare Hecktreppe einer gelb-froschgrün-weiß lackierten Caravelle der Istanbul Airlines stapfen zu dürfen. Die Caravelle — zweites Verkehrs-Düsenflugzeug der Welt nach der Comet, in den 80ern bereits in die Jahre gekommen, innen mit dem markanten Geruch, den ich schon aus dem Wohnzimmer meiner Großmutter kannte. Sobald nach den Start dann die Anschnallzeichen erloschen waren, fingen eigentlich alle außer meinen Eltern, meiner Großmutter und mir an zu rauchen. Die beiden Piloten und der Bordmechaniker im Cockpit hatten da schon ihre erste Fluppe durchgezogen. Die Caravelle — ein elegantes und robustes, für heutige Verhältnisse spritgurgelndes Flugzeug, ein echter Klassiker, ein echtes Abenteuer. Abenteuer gab es damals auch bei Turkish Airlines bevor sich die Fluggesellschaft zu einer der modernsten der Welt gewandelt hat. In mindestens der Hälfte aller Flüge wollten ein paar mehr Passagiere einsteigen, als Sitzplätze vorhanden waren, und dann musste durchgezählt werden, was nie zu irgendeinem Erfolg führte, auch beim zweiten und dritten mal nicht. Meist mussten dann ein paar Passagiere dableiben oder mit im Cockpit Platz nehmen. Und bei technischen Problemen am Boden wurde vom Mechaniker schon mal der (Orient-) Teppich vorm Bugrad ausgerollt, um in einer mehrstündigen Aktion vor den Augen aller Passagiere der am Gate stehenden DC-10 das Fahrwerk zu reparieren. Meine Großmutter — obwohl sie neben der Caravelle auch den Geruch des Mc-Donnell-Douglas Großraumjets durchaus mochte — fand es nie so gut, dass wir alle vier ins gleiche Flugzeug gestiegen sind .. dabei war Fliegen wahrscheinlich auch damals schon sicherer als Autofahren.
Zeitsprung 40 Jahre später: Alle Weiterentwicklungen — nicht selten auch durch Unfälle gewonnene Erfahrungen — haben das Fliegen immer sicherer gemacht, aber eben auch langweiliger. Die neue Herausforderung fürs emissionsfreie Fliegen könnte da Abhilfe in zweierlei Hinsicht bringen: Mit dem Fliegen nochmal „neu ansetzen“ — kleinere und leichtere Flugzeuge, mehr Reise, mehr Abenteuer .. hier bei bei R heißt es jetzt: Erstmal ganz klein anfangen: im Tandem!
2023-05-24 @ 19.00 Uhr | „Gelb-Froschgrüne Abenteuer“ | R im April, Mai, Juni 2023 — R Q Nr. 2 „Das Biest“ | © PB | rebellion-der-vernunft.de | Rubrik AERO
letzes Update vom Donnerstag, den 1. Juni 2023
Ein paar Schnappschüsse fürs Testpiloten-Outfit (auf das „Unboxing“ des Overalls habe ich verzichtet)
Notizen: Komme ich mit der Frisur durch die Sicherheitskontrollen von größeren Airports? Die Chucks haben ein Loch, zwei sogar .. passt der leichte Sonnenbrand zur Figur? Besser ohne, aber nicht zu blass! Und viell-eicht nicht ganz so ängstlich? Ergebe ich mich zu oft? Kann ein Hijacking sicher ausgeschlossen werden?
2023-05-20 @ 23.15 Uhr | „Kostümprobe 1“ | R im April, Mai, Juni 2023 — Heft Nr. 2 | © PB | rebellion-der-vernunft.de | Rubrik AERO
Es fing alles mit einer Kostümprobe an ..
Von Teppichen und Wohnzimmern, und wie Flugreisen wieder zu Abenteuern werden
Wenn das Biest mehr fressen will als Futter da ist, und wie man dem R-Magazin jetzt zuschauen kann ..
P meldet sich mit einem neuen Konzept (und mit Biest) zurück, sinniert über Rebellion und Vernunft, legt in Sachen Renaissance noch was nach, macht Kostümproben, CO2-Challenges werden formuliert ..
Niemand musste sich am Webserver der Rebellion der Vernunft festkleben damit es hier zum Stau kommt. Dafür hat P schon selbst gesorgt. Diese Rebellion hier ist Lernen durch Machen, und auf der Machen-Seite wurde es mit den digitalen Monatsheften, gedruckten Dreimonatsheften und dem Blog noch dazu dann doch etwas unübersichtlich. Auf der Lernen-Seite gibt es dafür jetzt umso mehr Klarheit: An Stelle der Monatsausgaben tritt ein laufender 3-Monats-Blog — aktuell April, Mai, Juni — aus dem dann ein digitales und gedrucktes Heft entsteht .. der Umfang bleibt gleich ..
Erstmal das Biest schaffen und dann füttern ..
Das Biest wollte nur leider so viel futtern, dass P mit dem Essen Beschaffen nicht mehr hinterherkam ..
P war schon immer ein Freund von Prozessen (nicht die, die im Gerichtssaal stattfinden)
Die Entstehung von etwas, der Weg zum Ziel ist mindestens genauso spannend wie das Ziel selbst, daher sieht man hier das Quartalsheft live als Blog entstehen, mit kleinen und größeren Artikeln, Clips, Bilderserien, allem, was nicht bei Drei auf dem Baum ist — hieraus soll dann am Ende des Quartals ein PDF fürs digitale Abo und ein schickes gedrucktes Heft fürs analoge entstehen.
2023-05-02 @ 17.30 Uhr | „Das Biest“ R im April, Mai, Juni 2023 — Heft Nr. 2 | © PB | rebellion-der-vernunft.de | Rubrik ABO
P hat mal wieder in der Clip-Mottenkiste gekramt und noch ein Videogramm und einen Teil von einem Spielfilm gefunden. Man will hier ja nicht nur beim Fliegen nachhaltig sein, sondern auch bei den Inhalten :-)
Der Abspann von Haus auf Z .. einem Spielfilm in 42 Kurzfilmen ..
Da P es immer noch nicht geschafft hat, für die Recorder-Serie der Jukebox-Seite vors Mikrofon zu springen — hier eine kleine Ent-schädigung: Der Song „Lonely Ghost“ .. der die Titel für den „Haus auf Z“ Film trägt — vor ein paar Jahren in einer ganz spontanen Studio-Probe hingeworfen, First Take, ungeschliffen, dafür mit viel „Soul“ .. und natürlich von T an den Reglern eingestellt ..
R-Heft 2/Jukebox/Lonely Ghost
Datenschutzbestimmungen unten bestätigen, dann erst können die Clips angezeigt werden!
Videogram(m) 111 - Samstag, 21.04.2018
Aus der Videogramm-Serie von 2018
(„jeden Tag einen Clip“) .. ein Samstag Abend mit Katze (und Rechner) auf dem Flachdach .. auf einer Insel im Süden ..
R-Heft 2/Videogramm/Time Lapse
___STEADY_PAYWALL___
Die paar mickrigen Texte von R´s Q2 (Q wie Quartal) sind bislang vor der Paywall .. aber hier gibt es sehr bald ein paar spannende Dinger zu lesen & Ende Juni dann das (echte) Heft als PDF
Alle Inhalte auf dieser Seite (wenn nicht extra gekennzeichnet) von Peter Beckenbach — © Copyright PB 2023 — alle Rechte vorbehalten
All ideas, pics, audio and moving images on this site — if not marked otherwise — by Peter Beckenbach © 2023 — all rights reserved
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.